Blog
Erfahre mehr über die Pläne der Stadt Petershagen und wofür sich die Initiative Petershagen 29.2 einsetzt.


Themen zur Zentralisierung
Neue Bürgerinitiative in Petershagen gegründet!
Das MT berichtet am 31.5. 2022 darüber, dass Bürger aus Wasserstraße mit der Initiative „Grundschule Wasserstraße“ die lokale Schulsituation verändern möchten. Statt eines Neubaus am
Petershagen-29-2 übergibt Forderungen an die Politik
Petershagen-29-2 fordert von der Politik und Verwaltung der Stadt Petershagen (Übergabe am 12.5. 2022) Die freien Flächen „Neue Mitte Petershagen – Überschwemmungsgebiet“ werden aus dem
Stadt Petershagen – die Chance der Besonderheit
Die Stadt Petershagen hat zwei Zentralorte. Darin liegt eine große Chance, und nicht wie oft dargestellt wird, ein Problem. Denn wenn die Stärken des jeweiligen
Die Politik in Petershagen bittet um Ausgabendisziplin
Das Hauptargument der Initiative petershagen-29-2 ist seit der Gründung Sommer 2021, dass die Finanzlage der Stadt Petershagen sowie die zusätzlichen Konsequenzen von Corona und Klimawandel

Sonderprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren NRW 2020
Wir hatten zu dem Sonderprogramm NRW 2020 einige Fragen und haben uns daher an Frau Hotze von (Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Tourismus) und an Herrn
Ganztag braucht rasche Löschung
Im MT vom 23.3.2022 wird ausführlich über die Situation des Ganztags in der Grundschule Windheim berichtet.Die Not scheint groß zu sein – entsprechend eindringlich war
Projektförderung des Landes NRW
Wir haben auf den Bericht im MT vom 4.03.2022 zum nachfolgenden Thema als Initiative reagiert. Unsere Fragen wurden bisher seitens der Verwaltung nicht vollständig beantwortet.
Bürgermeister Breves geht im MT am 25.01. 2022 auf die nächsten Schritte Zentrenplanung Petershagen und Zusammenlegung der Verwaltung ein
Eine ergebnisoffene Diskussion?? „Wenn es eine 60 bis 65 prozentige Förderung gibt und die Nachnutzung der beiden Rathäuser geklärt ist, dann wird es eine neue
Haushaltssatzung 2021 / 2022 und Ausblick 2025 enthält keine Kommentierungen zum Neubau Rathaus Petershagen
Die Veröffentlichung NKF 2020/21 enthält keine Kostenangaben zum Neubau Rathaus. Auch im vorgenommenen Ausblick auf die Jahre bis 2025 wird zu Finanzaspekten keine Stellung genommen.
Überschwemmungsgebiet Petershagen
Unter der Überschrift „Klimafolgen vor der Haustür“ berichtet das MT ausführlich über die Konsequenzen von Starkregen, Hitze und Dürre im Kreis Minden-Lübbecke.Es gibt keinen Ortskern
Lahder Gewerbeverein teilt Argumente von Petershagen-29-2
Der Lahder Gewerbeverein unterstreicht die Bedeutung des Zentralortes Lahde für die Bürger und die Wirtschaft in ganz Petershagen. Darauf geht Jens Wölke, Vorsitzender des Gewerbeverein
Zum Thema Gesundheitszentrum Petershagen
Die Initiative begrüßt die Aktivitäten der Stadt Petershagen, in Petershagen ein Gesundheitszentrum zu entwickeln. Die Sicherstellung der ärztlichen Grundversorgung auf beiden Weserseiten ist sehr wichtig.